Informatives
Naturheilzentrum Hollmann / Breidenbach , Wuppertal, NRW - Heilpraktiker
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, dass Sie sich für einen Termin bei uns interessieren. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zu unseren Kosten.
Denn bedenken Sie:
"Der [Mensch], der zu beschäftigt ist,sich um seine Gesundheit zu kümmern,ist wie ein Handwerker,der keine Zeit hat seine Werkzeuge zu Pflegen."-Spanisches Sprichwort
Kontakt
In der Regel machen wir es so, dass Sie telefonisch unter 0202 / 66 55 64 mit unserer Rezeption einen Termin vereinbaren.
Unsere Sprechzeiten sind:
Vormittags: Montags, dienstags, donnerstags und freitags: 9:00 -13:00 Uhr
Nachmittags: Montags, dienstags und donnerstags: 14:00 - 17:00 Uhr
© Freistil Fotografie
Rezeptionsteam v.l.: Silvia Koch, Josef Klinkenberg, Kerstin Scheer
Ablauf
Wenn Sie einen Termin vereinbart haben,
erhalten Sie zunächst eine postalische Bestätigung Ihres Termins mit den
Verlinkungen zu unserem umfangreichen Neurostress-Fragebogen und
dem Fragebogen zu Ihrer Krankengeschichte. Diese Informationen lassen Sie uns
bitte schon vorab, bis spätestens aber eine Woche vor Ihrem
Termin, zukommen, damit wir uns optimal auf Sie vorbereiten können. Dies ist
wichtig und notwendig, damit Sie von dem größtmöglichen Behandlungserfolg von
Ihrem Termin profitieren.
Für Ihren Termin planen Sie
bitte eine Gesamtverweildauer von ca. 1 1/2 bis 2 Stunden ein. Während Ihres
Termins finden dann die erforderlichen Erstuntersuchungen, u. a. eine
Urinanalyse, Decodertest und eine Arterioskleroserisikofaktor-Bestimmung statt, sowie das
ausführliche Gespräch mit Frau Breidenbach. In diesem Gespräch werden sowohl
die für Sie notwendigen Laboruntersuchungen, als auch die Grundsteine für Ihre
Therapie und Erstmaßnahmen als Hilfestellung erarbeitet. Sobald alle Ergebnisse
vorliegen, bekommen Sie einen umfassenden Bericht mit einer ausführlichen
Diagnosestellung und eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie.
Unsere Kosten
Der Stundensatz beträgt 120 Euro.
Dieser Stundensatz wird nicht nur beim persönlichen Gespräch, sondern auch bei Telefonanfragen
zeitanteilig angewandt, da wir viel Wissen und Zeit in Ihre Gesundheit
investieren. Alle übrigen Leistungen werden nach den Regelungen der GebüH, dem
unverbindlichen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, abgerechnet. Ausgenommen
hiervon ist die ausführliche Expertise, da die Kosten je nach Umfang und
Aufwand variieren (10 Euro pro Seite).
Die Laborkosten werden je nach
Patient individuell anhand der erforderlichen Untersuchungen ermittelt. Je nach
Aufwand liegen diese Kosten, erfahrungsgemäß zwischen 800 und 1800 Euro. Sobald
die für Sie anfallenden Kosten feststehen, am Ende Ihres Termins, bitten wir um
Begleichung von ca. 75% der Laborkosten. Diese Anzahlung ist auch bei
Privatversicherten notwendig, da wir mit den Laborkosten für Sie in Vorlage
gehen. Bezahlen können Sie bei uns Bar oder mit Karte (Girocard, Mastercard,
Visacard, Maestro und Visa Electron sind möglich).
Kostenübernahme
Wir können leider keine Gewähr
für die Übernahme der Gesamtkosten durch eine Krankenkasse, private Krankenversicherung,
Beihilfestelle oder sonstige Versicherungen übernehmen. Sprechen Sie deshalb
vorab mit Ihrer Krankenkasse. Private Krankenkassen und Beamtenbeihilfen
übernehmen die Leistungen meist, garantieren können wir Ihnen dies allerdings
nicht. Bevor Sie jedoch auf eine erfolgreiche Therapie verzichten, kontaktieren
Sie uns bezüglich der Möglichkeiten Ihre Therapie zu finanzieren.
Als Partner von Medipay
können wir Ihnen die monatliche Ratenzahlung über dieses Unternehmen empfehlen. Sie können kostenlos den online Ratenrechner
nutzen.


Verschiedene meiner Ausführungen zur Krankheitsentstehung und den von mir angebotenen Behandlungsmethoden und deren Wirkungen sind teilweise wissenschaftlich nicht belegt und von der Schulmedizin (noch) nicht anerkannt. Siehe auch Disclaimer. Das kann sich ändern, wie z.B. bei der Akupunktur, welche von der Komplementärmedizin zur Kassenleistung avancierte. Ungefähr 50.000 Ärzte für Naturheilverfahren und etwa 20.000 Heilpraktiker praktizieren mit ähnlichen Verfahren wie wir nach dem Motto: "Wer heilt hat Recht!"