
Herkunft
Aus den Zellen der Nebennierenrinde.
Positive Wirkung
- Ohne Kortisol stirbt der Mensch innerhalb weniger Tage.
- Setzt bei Bedarf Energiereserven frei, hebt den Zuckerspiegel im Blut
an und verleiht die nötige Kraft, um Gefahren zu trotzen: Stress und andere
Zwischenfälle des Lebens, die uns unerwartet treffen.
- Beschleunigt den Herzschlag. Erhöht den Blutdruck und versorgt so das
Gewebe mit zusätzlichem Sauerstoff und Nährstoffen.
- Dieses Angriffshormon pumpt das Blut in strategisch günstige
Körperbereiche: Kopf, Schultern, Rumpf, Becken, Hüften.
- Regt den Appetit an, vor allem auch auf Fleisch und Fett.
- Wirkt verdauungsfördernd, erhöht die Absorption lebensnotwendiger
Nährstoffe und dämpft eine Überempfindlichkeit des Verdauungssystems.
- Bereitet den Organismus zur Aktion vor und verwandelt eine Person im
Handumdrehen in einen "mitreißenden Menschen der Tat", in eine
"Kampfmaschine".
- "Ölt" die Gelenke, wirkt entzündungshemmend, lindert Schmerzen.
- Lindert Allergien, Fieber, Medikamentenunverträglichkeiten,
Überreaktionen auf Giftstoffe.
- In physiologischen oder natürlichen Dosen stärkt Kortisol die
Infektabwehr.
Wie man einen Kortisolmangel feststellt
An Ihrem Aussehen Gesicht
- Manchmal lokal begrenzter Haarausfall
- Ein abgemagertes Gesicht von gräulich-braunem Teint
Körper
- Eine magere oder abgemagerte Figur (vor allem der Oberkörper), ein zu
magerer Bauch
- Niedriger Blutdruck
- Schneller Puls, Herzklopfen bei der geringsten Belastung
- Schmerzhafte und entzündliche Gelenkverformungen (durch entzündliches
Rheuma)
- Ekzeme, Psoriasis, Urtikaria, Allergien, Vitiligo (weiße, pigmentfreie
Hautflecken) oder überpigmentierte Flecken (Melanodermie)
Bei Klagen über
- "Grippale" Müdigkeit, die sich bei Stress verschlimmert
- Sie fühlen sich plötzlich wie ausgepumpt und haben Heißhunger auf Süßes,
Salziges, Würziges
- Sie fühlen sich plötzlich »wie benommen« und haben verwirrte Gedanken,
einen leeren Kopf
- Fehlende Stressresistenz
- Appetitverlust, manchmal mit Übelkeit einhergehend
- Verdauungsstörungen (Kolitis)
- Allergien, Asthma
- Medikamentenunverträglichkeit
- Kurze, regelmäßig wiederkehrende Fieberschübe
- Rheumaschübe (Entzündungen)
Wie der Arzt die Diagnose bestätigt
Im Blut
Quelle: Buchempfehlung:
"Bleiben Sie länger jung!"
Mosaik Verlag, von Thierry Hertoghe und Jules Jaques
Wie wir die Diagnose bestätigen? Im Blut und Speichel
Besser und genauer ist jedoch die Cortisol Bestimmung im Speichel !!

Wie wir behandeln?
mit einer speziellen Cortisol stimulativen Akupunktur und orthomolekularen Substanzen,
Ernährungsumstellung oder
individuellen konkreten natürliche Hormonempfehlungen.
Liebe Leser:
Nachfolgend finden Sie wichtige Infos im Zusammenhang mit dem Thema Kortisol
Wir aktualisieren ständig
und gliedern die Recherchen in 2 Bereiche:
- Pressemitteilungen
- Dissertationen und wichtige wissenschaftliche Arbeiten
Bezügl. der nachfolgenden Veröffentlichungen: |
Pressemitteilungen:
Kortisol und Fettleber: Ursache für schwere
Stoffwechselerkrankungen entschlüsselt
Kortisol / Stresshormon
Artikel
- Deutsches
Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft, 05.09.08
Partnerschaft: Trennungsschmerz kann tödlich sein
Kortisol / Stresshormon
Artikel
- Die Welt, 09.12.06
Regulator Cortisol / Ein unfreundliches Paar: Stress
und Allergie
Kortisol / Stresshormon
Artikel
- Science ORF
Österreich, 31.10.06
Warum gestresste Manager kein Mitleid verdienen,
Studie zeigt:
Ein niedrigerer sozialer Status geht mit stärkerem Stress einher als ein
höherer
Kortisol / Stresshormon
Artikel
- Bild der Wissenschaft,
23.05.06
Dissertationen und wichtige wissenschaftliche Arbeiten:
Reduziert Cortisol das Abrufinduzierte Vergessen? : eine Doppelblindstudie
Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des
Grades einer Diplom-Psychologin im Fachbereich Psychologie an der Universität
Konstanz. Erstgutachterin: Professor Dr. Johanna Kißler, Zweitgutachter:
Professor Dr. Harald Schupp
Kortisol / Stresshormon Dissertation - Vorgelegt von Corinna Graß aus Kohlberg,
Publikationsdatum: 11.07.2008 (Pdf. Dokument)
Achtsame Berührungstherapie bei
Menschen mit Depressionen: Vorstellung einer
laufenden experimentellen kontrollierten klinischen Studie
Zum Erlangen des akademischen Grades Master of Science gemäß § 28 österr. UmSTG,
MSc Complementary, Psychosocial and Integrated Health Sciences am
Interuniversitären Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz / Schloss Seggau
- - - Kortisol / Stresshormon
Volltext
- Vorgelegt von Andreas Stötter,
Veröffentlichung Juni 2008 (Pdf. Dokument)
Die körperliche
Stressreaktion – Ein Überblick
Kortisol / Stresshormon
Volltext
-
Uni Trier, Biospychologie, 2008 (Pdf. Dokument)
Der Cortisol Awakening Response in der Diagnostik
stressbezogener Erkrankungen
Zur Erlangung der naturwissenschaftlichen
Doktorwürde durch den Fachbereich I - Psychobiologie der Universität Trier.
Betreut und begutachtet von: Prof. Dr. Dirk H. Hellhammer, PD Dr. Dirk Hagemann
Kortisol / Stresshormon
Dissertation
- Vorgelegt von Olaf Walter Schweisthal, Publikationsdatum:
23.10.2007 (Pdf. Dokument)
Salivacortisolprofile im Feld: interne
Struktur, Einflussgrößen, Parametrisierung und Stabilität
Institut, Fakultät: Fakultät für
Sozialwissenschaften, DDC-Sachgruppe: Psychologie, Mannheimer
sozialwissenschaftliche Abschlussarbeiten, 07/001, Hauptberichter: Hölzl,
Rupert,
Kortisol / Stresshormon
Dissertation - Kurzfassung
- Vorgelegt von Bernhardt, Alexandra A., Publikationsdatum: 22.02.2007
Corticotropin-Releasing-Hormon induzierte
psychoendokrine und psychoimmunologische Reaktion bei Fibromyalgiepatienten und
Gesunden
Zur Erlangung des Grades eines Doktors der
Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Giessen..
Aus dem Fachbereich Innere Medizin, Abteilung Rheumatologie ehem. Leiter: Prof.
Dr. K. L. Schmidt des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Giessen in
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Psychologie Abteilung Differentielle
Psychologie und Diagnostik ehem. Leiterin: Prof. Dr. Dr. P. Netter der
Justus-Liebig-Universität, Gutachter: Prof. Dr. Dr. P. Netter, Gutachter: Frau
PD Dr. U. Pauli-Pott
Kortisol / Stresshormon
Dissertation
- Vorgelegt von Stephanie Wiegand, geb. Leck aus Kassel,
Tag der Disputation: 07.11.2005 (Pdf. Dokument)
Einflüsse von Cortisol auf immunkompetente Zellen bei
gesunden Probanden
Zur Erlangung des Grades eines Doktors der
Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus - Liebig - Universität Gießen.
Aus der Kerckhoff Klinik Abteilung Rheumatologie. Leiter: Univ. Prof. Dr. med.
K.L. Schmidt Justus - Liebig - Universität Gießen,
Gutachter: Prof. Dr. med. G. Neeck, Gutachter: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel
Kortisol / Stresshormon
Dissertation
- Vorgelegt von Hans-Jürgen Ebbing aus Fulda, Tag der Disputation: 23.06.2005 (Pdf.
Dokument)
Untersuchung von Salivacortisol und psychometrischen Verfahren als Komponenten
einer psychobiologischen Beanspruchungsdiagnostik
Zur Erlangung des akademischen Grades eines
Doktors der Sozialwissenschaften der Universität Mannheim Fakultät für
Sozialwissenschaften, Dekan: Prof. Dr. Peter Drewek , Referent: Prof. Dr. Rupert
Hölzl, Koreferent: Prof. Dr. Werner W. Wittmann
Kortisol / Stresshormon
Dissertation
- Vorgelegt von Dipl. Psych. Viola Weber Ludwigshafen,
Publikationsdatum: 15.06.2005 (Pdf. Dokument)